Impulse setzen – Das grüne Veranstaltungskonzept
Wir möchten Sie für eine grünere Zukunft begeistern. Dafür haben wir die Grün-Impulse ins Leben gerufen. Eine Plattform, auf der wir informieren, vernetzen und weiterdenken wollen – zusammen mit allen, denen eine gesunde Zukunft auch am Herzen liegt. Daher bieten wir die Veranstaltungen für alle an, egal ob Buisnesspartner:innen, Expert:innen oder Interessierte, egal ob jung oder alt. Den schönen Rahmen für unsere Veranstaltungen bietet unsere Paul-Saum-Halle auf dem Betriebsgelände der Paul Saum Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG.
9 Impuls-Fragen an Matthias Saum
Erfahren Sie hier im Interview mit Matthias Saum, was hinter der Veranstaltungsreihe steckt und wie das Garten- und Landschaftsbauunternehmen dazu beitragen möchte, den Fokus auf Natur und Klima zu richten.

Wert steckt hinter der Veranstaltungsreihe Grün Impulse?
„Die Veranstaltungsreihe Grün Impulse wird von uns, der Firma Paul Saum Garten- und Landschaftsbau, ins Leben gerufen und organisiert. Sie hat das Ziel, Fachleuten und Interessierten wertvolle Impulse und neue Perspektiven für nachhaltige und innovative Lösungen im Bereich der grünen Infrastruktur zu bieten.“

Was hat Sie dazu inspiriert die Veranstaltungsreihe ins Leben zu rufen?
„Wir wollten einen Raum für den Austausch von Ideen und Innovationen zu schaffen. In einer Zeit, in der Themen wie Nachhaltigkeit und Klimawandel immer wichtiger werden, möchten wir aktiv zur Weiterentwicklung unserer Branche beitragen. Wir wollen mehr Aktivität und Miteinander fördern, sowohl durch praxisorientierte Workshops als auch durch einen offenen Dialog, der neue Perspektiven und Lösungen aufzeigt.“
Warum sehen Sie es als Ihre Aufgabe an, über diese Themen zu informieren?
„Als Garten- und Landschafsbauunternehmen möchten wir dazu beitragen, das Bewusstsein für die Umwelt weiter zu stärken und praktische Lösungen anzubieten.
Unser Ziel ist es, den Menschen jeden Alters Impulse zu geben, wie sie selbst aktiv werden und mehr Grün in ihrem Umfeld schaffen können. Wir möchten die Bedeutung grüner Infrastruktur weiter in den Mittelpunkt stellen und sowohl Fachleuten als auch der breiten Öffentlichkeit Ideen zur Umsetzung von grünen Konzepten bieten. Dabei geht es uns nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch darum, konkrete Impulse für die Gestaltung grüner und nachhaltiger Räume zu geben.“
„Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass jedermann, unabhängig von Erfahrung oder Hintergrund, wertvolle Impulse und Inspiration mitnehmen kann.“
Matthias Saum

Wer oder was hat Sie bei der Entwicklung des Konzepts besonders beeinflusst?
„Vor allem das wachsende Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung von grünen Flächen hat hier eine Rolle gespielt: Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, mehr Begrünung auf privaten Grundstücken und in Städten zu integrieren – sei es für die Lebensqualität, das Klima oder die Ästhetik.“
Wie sehen Sie die Rolle der Grün-Impulse-Reihe im Kontext der aktuellen Klima- und Umweltschutzbewegung?
„Sie soll eine entscheidende Rolle dabei spielen, da sie aktiv dazu beiträgt, das Bewusstsein für diese wichtigen Themen weiter zu schärfen. Als Garten- und Landschaftsbauunternehmen sehen wir unsere Veranstaltungen als ein maßgebliches Puzzleteil unserer Bemühungen, einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz, zum Umweltschutz und zum Artenschutz zu leisten.“
„Als Garten- und Landschaftsbauunternehmen sehen wir uns als ein maßgebliches Puzzleteil, einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz, zum Umweltschutz und zum Artenschutz zu leisten.“
Matthias Saum
Welche Themen oder Projekte werden dabei besonders hervorgehoben?
„Das sind Themen, die direkt mit Nachhaltigkeit und Biodiversität zu tun haben, da diese essenziell für ein gesundes Ökosystem sind. Dabei wird gezeigt, wie durch gezielte Pflanzenwahl und nachhaltige Gestaltung die Natur unterstützt werden kann. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Gebäudebegrünung, bei der die Vorteile von begrünten Fassaden und Dächern im Hinblick auf Raumklima, Luftqualität und CO2- Reduktion aufgezeigt werden.
Zusätzlich werden wichtige Aspekte wie Pflanzenpflege, heimische Pflanzenarten und Wassermanagement behandelt. Die Reihe soll Inspiration und praxisnahe Lösungen für eine grüne, nachhaltige Stadtgestaltung bieten und das Bewusstsein für den Umweltschutz stärken.“
An welche Zielgruppe richten sich die Veranstaltungen?
„Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass jedermann, unabhängig von Erfahrung oder Hintergrund, wertvolle Impulse und Inspiration mitnehmen kann.
Wir möchten alle ansprechen, die sich für das Thema grüne Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Umweltschutz interessieren – von Fachleuten bis hin zu interessierten Laien, Garten- und Landschaftsbauprofis, Architekten und Stadtplaner sind ebenso willkommen wie Privatpersonen, die mehr über die Gestaltung von grünen Flächen in ihrem eigenen Umfeld erfahren möchten.“


Die Paul-Saum-Halle wird der Veranstaltungsort aller Events – was ist das Besondere an diesem Veranstaltungsort?
„Die Paul-Saum-Halle ist der ideale Ort für die Grün-Impulse-Reihe, da sie ursprünglich als Ausstellungshalle konzipiert wurde und durch ihre moderne Architektur überzeugt. Die Sichtbetonfertigteile verleihen dem Gebäude eine klare, elegante Formsprache, während die großen Glasfronten viel Tageslicht hereinlassen und eine offene, einladende Atmosphäre schaffen. Mit ihrer großzügigen Grundfläche bietet die Halle ausreichend Flexibilität für verschiedene Veranstaltungsformate, von Vorträgen bis hin zu Workshops und Ausstellungen.“
Was ist Ihr Wunsch an die Teilnehmer:innen der Veranstaltungen?
„Ich wünsche mir, dass die Teilnehmer:innen verstehen, wie kleine Beiträge einen großen Unterschied machen können. Die Veranstaltungen sollen sie motivieren, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und mit Begeisterung für die Umwelt zu handeln.“